Startseite

 Niko Paech: Einladung zur Produktivitätsverweigerung

niko_paech_l1008364f

© Kay Michalak / fotoetage

Die lang gehegte Hoffnung, dass wirtschaftliches Wachstum durch technischen Fortschritt nach­haltig oder klimafreundlich gestaltet werden kann, bröckelt. Weiterhin scheint ein auf per­manente ökonomische Expansion getrimmtes System kein Garant für Stabilität und soziale Si­cherheit zu sein. Darauf deuten nicht nur die Eskalation auf den Finanzmärkten und die Schuldenkrisen hin, sondern auch die Verknappung jener Ressourcen („Peak Everything“), auf deren un­be­grenz­ter und kostengünstiger Verfügbarkeit das industrielle Wohlstandsmodell bislang ba­sier­te. Zudem nährt die sog. „Glücksforschung“ den Befund, dass Steigerungen des monetären Einkommens ab einem gewissen Niveau keine weitere Zunahme des subjektiv empfundenen Wohlbefindens hervorruft. Folglich ist es an der Zeit, die Bedingungen und Möglichkeiten einer Post­wachs­tums­öko­no­mieauszuloten. Letztere ist das Resultat eines prägnanten Rückbaus arbeitsteiliger, geldbasierter und globalisierter Versorgungsmuster. Stattdessen werden Suffizienz und urbane Subsistenz als Ergänzung eines merklich reduzierten und zugleich umstrukturierten Industriesystems bedeutsam sein. Aus Konsumenten werden souveräne Prosumenten, die mittels reaktivierter Subsistenzressourcen (z.B. Handwerk) zur gemeinschaftlichen Versorgung beitragen. Zudem ist die Postwachstumsökonomie durch Sesshaftigkeit gekennzeichnet, also durch Glück ohne Kerosin.

Eine Veranstaltung von JACK IN THE BOX e.V., dem Friedensbildungswerk Köln und Membran mit freundlicher Unterstützung durch JackWho, der Bezirksvertretung Ehrenfeld und NATURSTROM AG.

bv

Samstag, 15.10.2016; 20:00 Uhr; JackWho; Vogelsangerstr. 231, 50825 Köln; Eintritt frei


 

 

Newsletter – keine Veranstaltung verpassen:

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s